Wie sind wir organisiert?
Schulart und -größe
Die Freie Schule Butterfly wird eine Oberschule mit integrierter Grundschule sein. Das heißt, Kinder können hier von der 1. bis zur 1o. Klasse lernen. Kinder fühlen sich am wohlsten, wenn sie eine überschaubare Gruppe von Kindern um sich haben. Deshalb wird unsere Schule eine kleine Schule von maximal 100 Kindern werden. Zu Beginn der Schulgründung werden wir mit ca. 20 Kindern starten und dann sukzessive aufbauen.
Lage der Schule
Noch befinden wir uns im Gründungsprozess. Wir möchten die Schule in/um Potsdam eröffnen und suchen dafür noch ein passendes Grundstück in Wald – und oder Wassernähe. Wenn du ein solches Grundstück hast oder davon weißt, würden wir uns über eine Nachricht von dir sehr freuen.
Abschlüsse
Unsere Schüler werden auf Wunsch auf alle im Land Brandenburg möglichen Abschlüsse individuell vorbereitet. Wir werden als genehmigte Ersatzschule starten, daher werden die Prüfungen extern an anderen Schulen stattfinden.
Wir bieten den Kindern aber auch an, einen internen Abschluss zu erhalten. Dafür können die Kinder ein eigenes Projekt planen und umsetzen. So können sie z.B. einen Kurs zu einem selbstgewählten Thema gestalten, abhalten und den ganzen Prozess dokumentieren und präsentieren. Sie erhalten dafür eine Abschluss-Urkunde.
Dokumentation, Reflexion
Wichtiger als ein Vergleich mit anderen durch Dritte ist die Selbsteinschätzung und die Reflexion geleisteter Arbeiten. Wir wollen keine Noten vergeben, denn wir empfinden das Bewertungssystem eher destruktiv. Wir möchten die innere Motivation der Kinder erhalten. Anstelle von Beurteilungen finden regelmäßige Mentorengespräche statt – sowohl mit den Kindern als auch den Eltern. Im jährlichen Entwicklungsbrief geben die Mentoren einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten, den Lernstand und den Kompetenzzuwachs des Kindes.
Schulgeld
Der Träger der Schule wird immer nach Möglichkeiten suchen, um ein Schulgeld so gering wie möglich zu halten. Wir möchten aber den Mitarbeitern der Schule die entsprechende Wertschätzung entgegenbringen und sie angemessen für ihr Wirken bezahlen. Daher wird es ohne Schulgeld nicht gehen. Um Einkommensschwächeren auch die Nutzung der Schule zu ermöglichen, wird es eine Staffelung im Schulgeld geben. Die Höhe wird in der Schulgeldverordnung festgeschrieben sein.
Mitarbeiter
Neben staatlich geprüften Lehrkräften aus dem Grund-, Haupt-und Realschulbereich können auch andere Menschen mit pädagogischen Qualifikationen und Fähigkeiten an einer freien Schule tätig sein.
An die in der Freien Schule Butterfly tätigen Erwachsenen werden besondere Ansprüche gestellt und alle – egal wie lange sie bereits in der Schule tätig sind – befinden sich sozusagen in der „Ausbildung“ und die eigene Arbeit stellt einen Lernprozess dar. Die strahlenden Kinderaugen und Meinungen der Heranwachsenden geben uns die beste Rückmeldung, ob und wie der Erwachsene die jungen Menschen erreicht und sie inspirieren kann.
Für die Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes ist es uns wichtig, dass die an unserer Schule tätigen Erwachsenen die Bereitschaft und Fähigkeit zur Eigenreflektion und Veränderung mitbringen. Entsprechende Schulungen werden für sie angeboten werden.